100 Jahre Jubiläum


100-jähriges Jubiläum des Heideblick-Restaurants in Rösrath-Kleineichen

Rösrath-Kleineichen, 2025 – In der malerischen Umgebung des Königsforstes, unweit von Köln, feiert der traditionsreiche Landgasthof Heideblick in Rösrath-Kleineichen sein 100-jähriges Jubiläum. Das Restaurant, das 1925 gegründet wurde, hat im Laufe der Jahre einige Veränderungen erlebt und sich von einer reinen Gartenwirtschaft zu einem wahren gastronomischen Juwel entwickelt.

Zuerst einmal – wo kommt der Name Heideblick eigentlich her? Das ursprüngliche Gebäude, welches heute noch existent ist, wurde 1925 von Dr. Carl Füngling erbaut und bekam den Namen Heidehof. Das lag nahe, da früher hier noch weitläufige Heideflächen vorhanden waren. Erst im Laufe der Jahrzehnte ist der heutige Baumbestand immer näher an das Restaurant herangewachsen. Wie es dann zum Heideblick wurde, ist dem Ehepaar Rudolf und Adelheid Kekert im wahrsten Sinne des Wortes geschuldet. Sie waren die ersten Pächter und betrieben das Restaurant als reines Ausflugslokal und lediglich als Gartenwirtschaft. Sie erwarben dann aber 1935 in der Nähe eine Parzelle und errichteten ihr eigenes Restaurant. Zudem nahmen sie kurzerhand einfach den Namen Heidehof dorthin mit.

Nun stand das Restaurant ohne Namen und ohne Pächter da. Das änderte sich allerdings ziemlich rasch. Noch im selben Jahr übernahm Eugen Wolter. Und auch der Name Heideblick entstand. Eugen Wolter war ein Mann vom Fach. Er war Schiffskoch und arbeitete für Industrieunternehmen. Unter Wolters Leitung wurden auch die Innenräume mit einbezogen und das Haus wurde zu einem beliebten Garten- und Speiserestaurant. Er führte das Lokal bis in die Kriegsjahre hinein.




In den letzten Kriegsjahren und der Nachkriegszeit war das Haus kein öffentliches Lokal mehr. Erst 1950 öffnete der Heideblick wieder seine Türen, diesmal unter der Führung von Carlo und Friedel Kretzer. Die beiden Brüder waren Pferdeliebhaber und erweiterten das Angebot des Lokals um Pferdeställe, eine Koppel und einen kleinen Turnierplatz. Durch den zunehmenden Betrieb von Gästen mit Pferden wurde sogar eine separate Reiterbar errichtet. Die Bar war eine etwas größere Bretterbude mit eigener Theke. Auch die Innenräume wurden um einen beträchtlichen Anbau erweitert, das heutige Hauptrestaurant. Doch der frühe Tod von Carlo Kretzer unterbrach den Aufschwung des Lokals. Dennoch führten Friedel Kretzer und seine Tochter Inge das Haus noch bis 1976 weiter.

Mitte der Fünfziger Jahre entstand auch in direkter Nachbarschaft der Tennisplatz, der bis heute mit dem Heideblick oft in enger Verbundenheit agiert.

Im Jahr 1976 übernahmen Georg und Monika Wille den Heideblick und behielten ihn für ein Jahr.




1977 wurden dann die Eheleute Eberhard und Annette Demuth Pächter des Heideblicks und setzten die Tradition des Hauses als gemütliche Garten- und Speisegaststätte fort. Leider hielt die Ehe nur bis 1985. Allerdings war Annette Demuth so verliebt in den Heideblick, dass sie ihn nicht nur weiterbetrieb, sondern 1988 auch ohne Zögern die Möglichkeit ergriff, den Heideblick zu kaufen. Ende der 80er wurde die marode Reiterbar wieder abgerissen, die in den letzten Jahren sowieso nicht mehr genutzt wurde. Erneuten Aufschwung erhielt das Haus dann im Jahre 2001 durch den Anbau von einem Kaminzimmer und einem kleinen Gesellschaftsraum. Auch die Küche sowie die Toilettenanlagen sind neu entstanden. Der Altbestand wurde gründlich saniert.

Seit 2002 ist der Maik Demuth, Sohn der Eheleute Demuth mit im Geschäft und betreibt das Restaurant seit dem Tod von Annette Demuth im Jahre 2022 mit seinen Angestellten alleine.

So hat der Heideblick in 100 Jahren mit insgesamt fünf Betreiberfamilien und nur einem einzigen Eigentümerwechsel eine doch sehr konstante und solide Geschichte hinter sich. Das Jubiläum des Restaurants ist nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte des Lokals, sondern auch ein Zeugnis für die Beständigkeit und den Erfolg, den das Haus im Laufe der Jahrzehnte erreicht hat. Es verdeutlicht das Engagement der Betreiber und der treuen Angestellten, stets sehr gute Qualität und Gastfreundschaft zu bieten, und steht für viele schöne Erinnerungen und Freundschaften, die hier entstanden sind. Das Heideblick-Team freut sich darauf, seine Gäste auch in den kommenden Jahren mit unvergesslichen Momenten und traditioneller Gastronomie zu begeistern und weiterhin als ein Ort des Zusammenkommens und des Genusses zu dienen.